.
Der normale SchwudeMan zieht eine Schnute und guckt einen so komisch an, während man ihm die Hand auf die Schulter legt.
Der gegenseitige Schwude
Zwei Leute beschwuden sich gegenseitig.
Der Kettenschwude
Person A beschwudet Person B, diese beschwudet Person C, welche wiederum Person D beschwudet usw.
Der Kreisschwude
Wie der Kettenschwude, wobei die letzte Person wiederum Person A beschwudet.
Der Doppelschwude
Zwei Leute beschwuden eine Person gleichzeitig.
Der Mehrfachschwude
Wie Doppelschwude, nur noch mehr Leute.
Der Beidhandschwude
Damit kann man zwei Personen gleichzeitig beschwuden. Wenn man eine indische Gottheit wäre, könnte man sogar einen Achthandschwuden ausführen und acht Personen gleichzeitig beschwuden. Deshalb werden diese Götter ja auch von den Hindus so verehrt.
Die Selbstbeschwudigung (der Egoschwude)
Man beschwudet sich selbst, im abgebildeten Foto (hinten) sogar doppelt.
Der Fernschwude
Er wird angewandt, wenn man zu entfernt voneinander ist, sich auf die Schulter zu fassen. Das Schulterfassen wird nur angedeutet. Gerade in Zeiten der Schweinegrippe gewinnt diese Art des Schwuden zunehmend an Bedeutung.
Der Fremdschwude
Es werden wildfremde Leute angeschwudet.
Der Ausnutzschwude
Man beschwudet rotzfrech Leute, die schlafen und sich nicht dagegen wehren können.
Komplexe Formen
Man kann auch mehrere Arten kombinieren: Das Foto hier zeigt zum Beispiel einen drei-personigen Kreisschwuden, bei dem alle gleichzeitig auch den Gegenseitigschwuden und außerdem den Beidhandschwuden machen, man nennt dies auch den beidhändigen Kreisschwuden.